Video ist seit Jahren der Superstar des Marketings. Es ist fesselnd, es ist einprägsam und es ist der schnellste Weg, eine echte Verbindung zu Ihrem Publikum aufzubauen. Aber was wäre, wenn dein Video mehr kann als nur unterhalten? Was wäre, wenn es auch den Umsatz sofort und nahtlos steigern könnte? Bei Smartzer helfen wir Marken dabei, ihre Videoressourcen von passiver Unterhaltung in aktive, interaktive Verkaufstools umzuwandeln. Die Stärke von Videos zum Einkaufen liegt in ihrer Fähigkeit, die „Reibung“ zwischen Entdeckung und Kauf zu beseitigen. In dem Moment, in dem ein Kunde etwas sieht, das ihm gefällt, kann er es mit einem einzigen Klick kaufen, ohne zu suchen, ohne wegzunavigieren und keine verpassten Gelegenheiten zu verpassen. Hier sind fünf kreative, wirkungsvolle Möglichkeiten, das Potenzial von Videos zum Einkaufen zu nutzen und die digitale Präsenz Ihrer Marke von einer bloßen Präsentation in ein dynamisches, profitables Einkaufserlebnis zu verwandeln.
1. Der Einkaufswert „Hinter den Kulissen“ oder die Markengeschichte: Die Verbraucher von heute sind klüger als je zuvor. Sie wollen nicht nur ein Produkt kaufen, sie wollen sich mit der Geschichte, den Werten und dem Prozess einer Marke vertraut machen. Ein Video „hinter den Kulissen“ ist ein wirkungsvolles Mittel, um Vertrauen und Authentizität aufzubauen. Indem Sie es kaufbar machen, ermöglichen Sie es den Kunden, beim Einkaufen Teil dieser Geschichte zu werden.
- So funktioniert's: Drehe ein Video, das die Zuschauer auf eine Reise mitnimmt, einen Rundgang durch deine Werkstatt, einen Einblick in deine nachhaltigen Beschaffungspraktiken oder einen Tag im Leben deines Designteams. Wenn du wichtige Artikel, einen bestimmten Stoff, ein einzigartiges Werkzeug oder ein fertiges Produkt vorstellst, füge interaktive Hotspots hinzu. Diese ermöglichen es den Zuschauern, durch Anklicken mehr zu erfahren und die Artikel zu kaufen, die Teil der Geschichte sind. Dadurch wird die Reise Ihrer Marke zu einem Verkaufstrichter.
- Beispiel: Eine Marke für nachhaltige Haushaltswaren könnte ein Video erstellen, das zeigt, wie ihre handgefertigte Keramik handgefertigt wird. Während der Töpfer arbeitet, können die Zuschauer die bestimmte Tasse oder Schale, die gerade geformt wird, anklicken, um sie zu kaufen, und spüren so eine direkte Verbindung zur Handwerkskunst, die hinter ihrem Kauf steht. (https://www.smartzer.com/product)
2. Die Live-Shopping-Meisterklasse oder das Tutorial: Live-Shopping ist einer der am schnellsten wachsenden Trends im E-Commerce und verbindet die Dringlichkeit einer Live-Veranstaltung mit dem Komfort des Online-Handels. Es schafft ein dynamisches, energiereiches Umfeld, das zu impulsiven Käufen führt. Mit Videos zum Einkaufen müssen Ihre Kunden nicht warten, bis sie auf ihre Begeisterung reagieren.
- So funktioniert's: Veranstalten Sie zum Beispiel ein Live-Tutorial oder eine Masterclass, wenn ein Beauty-Influencer einen neuen Look vorführt, ein Heimkoch ein Rezept beibringt oder ein Fitnesstrainer neue Geräte präsentiert. Wenn sie verschiedene Produkte verwenden, füge interaktive Overlays hinzu, die es den Zuschauern ermöglichen, genau die Artikel in Echtzeit in ihren Einkaufswagen zu legen. Die FOMO (Angst, etwas zu verpassen) eines Live-Events ist in Kombination mit der einfachen Kaufabwicklung eine leistungsstarke Kombination, um die Konversionsrate zu steigern.
- Beispiel: Eine Sportbekleidungsmarke könnte eine Live-Trainingseinheit veranstalten. Während der Trainer ein neues Paar Leggings und ein dazu passendes Oberteil vorführt, können die Zuschauer die markierten Artikel sehen und klicken, um sie sofort zu kaufen, ohne den Live-Stream verlassen zu müssen. (https://www.smartzer.com/shoppable-livestream-video)
3. Das Shoppable „Get the Look“ -Video-Lookbook: Statische Produktseiten sind die Neuigkeiten von gestern. Heute wollen Verbraucher Produkte in Aktion sehen. Schaffen Sie statt eines flachen Lookbooks ein dynamisches, immersives Videoerlebnis, das Ihren Kunden Ihre gesamte Kollektion zur Verfügung stellt.
- So funktioniert's: Drehe ein professionelles Video-Lookbook, in dem deine neue Kollektion anhand von Models präsentiert wird. Verwende ein Video zum Einkaufen, um jedes Kleidungsstück und Accessoire so zu kennzeichnen, wie es erscheint. Zuschauer können auf eine bestimmte Bluse, Jeans oder Handtasche klicken, um weitere Informationen zu erhalten, die Größe zu überprüfen und sie sofort zu kaufen. Du kannst auch kuratierte Video-Playlisten erstellen, um verschiedene Themen oder Sammlungen zu präsentieren.
- Beispiel: Eine Schmuckmarke könnte ein Video veröffentlichen, in dem ihre saisonale Kollektion vorgestellt wird. Da jedes Stück von einem Model getragen wird, von einer filigranen Halskette bis hin zu einem auffälligen Ring, können Zuschauer auf die Artikel klicken, um den gesamten Look von Kopf bis Fuß zu kaufen. (https://www.smartzer.com/shoppable-video-lookbook)
4. Die pädagogische „Anleitung“ und die Produktvorführung: Verbraucher lieben Bildungsinhalte. Es schafft Vertrauen, löst ein Problem und etabliert Ihre Marke als Autorität auf ihrem Gebiet. Indem Sie ein „How-to“ -Video zum Kauf anbieten, bieten Sie den Kunden einen klaren Weg vom Lernen bis zum Kauf der Tools, die sie für die Erledigung der Arbeit benötigen.
- So funktioniert's: Erstellen Sie ein Tutorial zu einem bestimmten Thema, z. B. „So meistern Sie Ihre Hautpflegeroutine“ oder „Die besten Möglichkeiten, Ihr Zuhause zu reinigen“. Kennzeichnen Sie die Produkte, die Sie verwenden, während Sie jeden Schritt demonstrieren. Dies macht das Video zu einer zentralen Anlaufstelle für Informationen und das notwendige Zubehör.
- Beispiel: Eine Kosmetikmarke könnte ein Video zum Thema „Creating the Perfect Smoky Eye“ veröffentlichen. Zuschauer können bei Bedarf auf die jeweilige Lidschattenpalette, den Eyeliner und die Pinsel klicken und sie in den Einkaufswagen legen, während sie dem Tutorial folgen. (https://www.smartzer.com/interactive-video)
5. Das Showcase für nutzergenerierte Inhalte (UGC): Nutzergenerierte Inhalte (UGC) sind die ultimative Form von Social Proof. Es ist authentisch, vertrauenswürdig und sehr einflussreich. Indem du UGC-Videos kuratierst und kaufbar machst, nutzt du das Potenzial deiner treuesten Kunden und wandelst deren Empfehlungen in Direktverkäufe um.
- So funktioniert's: Sammeln Sie hochwertige Videos von Ihren Kunden, unabhängig davon, ob es sich um Produktbewertungen, Unboxing-Videos oder Beiträge handelt, in denen ihre Neukäufe vorgestellt werden. Erstellen Sie eine Video-Playlist mit diesen Inhalten auf Ihrer Website oder in sozialen Kanälen. Verwende Videos zum Einkaufen, um die Produkte zu taggen, die von echten Menschen verwendet werden. Dies hilft potenziellen Kunden, das Produkt in einem realen Kontext zu sehen und sich beim Kauf sicherer zu fühlen.
- Beispiel: Ein Unternehmen für Fitnessbekleidung könnte eine Videozusammenstellung von Kunden erstellen, die ihre Ausrüstung während des Trainings tragen. Zuschauer können auf eine bestimmte Leggings oder einen Sport-BH klicken, um Details zu sehen und sie zu kaufen, da sie wissen, dass das Produkt von einem echten Benutzer empfohlen wird.
Bereit dafür zu sorgen, dass Ihre Inhalte noch besser funktionieren?Wenn du das nächste Mal ein Video planst, denke über die Anzahl der Aufrufe hinaus. Denke über die Konvertierung nach. Mit Videos zum Einkaufen wird jeder Inhalt zu einer wertvollen Ressource, die den Umsatz steigert und ein ansprechenderes, persönlicheres Erlebnis für Ihre Kunden schafft.