Vertikale Video-Playlisten: Die Zukunft der E-Commerce-Shopper Journeys im Jahr 2025

Die E-Commerce-Landschaft befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, und mobile Geräte dominieren heute das Einkaufserlebnis. Im Jahr 2025 ist das vertikale Videoformat, bei dem Mobilgeräte an erster Stelle stehen, ein wichtiger Faktor für diesen Wandel. Es entspricht der natürlichen Art und Weise, wie Menschen ihre Telefone halten und mit ihnen interagieren. Dieses Format, das von Plattformen wie TikTok und Instagram Reels unterstützt wird, ist nicht nur ein Trend, es ist der neue Standard für die Kundenansprache. Warum vertikales, auf Mobilgeräte ausgerichtetes Video für den E-Commerce unverzichtbar ist

  • Mobile-First-Marketing ist die Standardeinstellung: Da 2025 voraussichtlich über 72% des weltweiten Internetverkehrs und 72,9% des Online-Umsatzes von Mobilgeräten stammen werden, ist eine Mobile-First-Strategie nicht mehr optional. Vertikale Videos mit ihrem Seitenverhältnis von 9:16 bieten ein nahtloses Vollbilderlebnis, das die Aufmerksamkeit der Nutzer stärker auf sich zieht.
  • Höheres Engagement und höhere Konversionsrate: Vertikale Videos weisen nachweislich höhere Engagement- und Abschlussraten auf als horizontale Videos. Sie fühlen sich persönlicher und intuitiver an, was zu stärkeren Markenbindungen und höheren Klickraten führt.
  • Authentizität und Storytelling: Das vertikale Format ist ideal für authentisches, rohes und kurzes Geschichtenerzählen. Marken können es verwenden, um Einblicke hinter die Kulissen, kurze Tutorials und Produkthighlights zu geben, die bei Zielgruppen, die ungefilterte Inhalte bevorzugen, Anklang finden.
  • Genehmigter Algorithmus: Social-Media-Algorithmen priorisieren vertikale Inhalte und verschaffen Marken so einen entscheidenden Vorteil in Bezug auf organische Reichweite und Sichtbarkeit.

Optimierung von Videos für ein nahtloses mobiles Engagement

  • Priorisieren Sie vertikale Videos (9:16): Verwenden Sie eine spezielle vertikale Videoquelle für Mobilgeräte, um ein immersives Erlebnis im Vollbildmodus zu gewährleisten. Mit der Smartzer-Plattform kannst du verschiedene Videos für verschiedene Seitenverhältnisse hochladen und konfigurieren, einschließlich des vertikalen 9:16 -Formats.
  • Halte es kurz und konzentriert: Zuschauer auf Mobilgeräten haben eine kurze Aufmerksamkeitsspanne. Halten Sie die Videos kurz und kommen Sie direkt zur Sache, indem Sie Ihre Botschaft schnell und effektiv vermitteln.
  • Verwenden Sie klare und lesbare Textüberlagerungen und Bildunterschriften: Da viele Benutzer Videos ohne Ton ansehen, sind Bildunterschriften und Textüberlagerungen für die Vermittlung Ihrer Botschaft unerlässlich. Stellen Sie sicher, dass die Schriften groß, klar und auf kleineren Bildschirmen gut lesbar sind.
  • Vereinfachen Sie interaktive Elemente: Interaktive Elemente sind zwar der Schlüssel zur Interaktion, aber halten Sie sie einfach und intuitiv. Vermeide es, Zuschauer mit zu vielen anklickbaren Touchpoints zu überfordern. Die Benutzeroberfläche von Smartzer stellt sicher, dass die Elemente zum Einkaufen einfach zu verwenden sind und das Seherlebnis nicht stören.
  • Nutzen Sie die mobilen Analysen von Smartzer: Verwenden Sie das Analyse-Dashboard, um zu verfolgen, wie Nutzer mit Ihren Videos auf Mobilgeräten interagieren. Diese Daten können Ihnen helfen, Ihre Inhaltsstrategie zu verfeinern und herauszufinden, was bei Ihrem Publikum am meisten ankommt.

Vorstellung der Shoppable Short-Form-Playlisten von SmartzerDie neuen Kurzform-Playlisten von Smartzer sind ein Wendepunkt für den E-Commerce. Mit diesen dynamischen, interaktiven Playlisten können Sie Videos aus sozialen Medien und Influencer-Netzwerken wiederverwenden und so ein äußerst ansprechendes Einkaufserlebnis direkt auf Ihrer E-Commerce-Website schaffen.

  • Verbesserte Produktentdeckung: Das Playlist-Format zeigt mehrere Videos zum Einkaufen in einer organisierten Reihenfolge an, sodass Kunden auf einfache Weise eine Vielzahl von Artikeln entdecken können.
  • Inhalte im Social-Media-Stil: Diese Funktion bringt das ansprechende Inhaltserlebnis im Social-Media-Stil direkt auf Ihre Website und ermutigt Kunden, mehr anzusehen und zusätzliche Produkte zu erkunden.
  • Reibungsloses Einkaufen: Zuschauer können in den Videos einfach auf Produkte klicken, was zu einer schnellen Produktentdeckung und zum Kauf führt, ohne das Seherlebnis zu unterbrechen. Du kannst auch die Funktion „In den Warenkorb legen“ aktivieren, sodass Kunden Größen und Varianten auswählen und sie direkt aus dem Video in ihren Warenkorb legen können.
  • Höhere Konversionsrate und Sichtbarkeit: Durch die Präsentation mehrerer Produkte in einer zusammenhängenden Videoserie können Marken ihre Produktsichtbarkeit, Cross-Selling-Möglichkeiten und letztlich die Konversionsraten erhöhen. Der Wiedergabebildschirm am Ende des Videos bietet den Zuschauern eine weitere Möglichkeit, die vorgestellten Produkte zu durchsuchen und einzukaufen.

Durch die Nutzung vertikaler Videos und die Nutzung leistungsstarker Tools wie der Kurzform-Playlisten von Smartzer können E-Commerce-Unternehmen im Jahr 2025 ein reibungsloses, ansprechendes und hochkonvertierendes mobiles Einkaufserlebnis schaffen, das dem modernen Verbraucherverhalten entspricht.