VivaTech Paris 2025 Relevanz von Live-Shopping und kaufbaren Videos
VivaTech Paris 2025: Shoppable Video und Live-Shopping stehen im Mittelpunkt
Einführung
VivaTech Paris 2025, Europas größte Technologie- und Innovationsveranstaltung, stellte neue Rekorde auf 180.000 Besucher, 14.000 Startupsund eine Welle von KI-getriebenen Innovationen in allen Sektoren. Zu den herausragenden Trends in diesem Jahr zählte die rasante Entwicklung von Videos zum Shoppen und Live-Shopping — Technologien, die die Art und Weise, wie Marken mit Verbrauchern in Kontakt treten und wie E-Commerce erlebt wird, neu definieren. Dieser Blog befasst sich mit den wichtigsten Gesprächen, Innovationen und Erkenntnissen von VivaTech 2025, wobei der Schwerpunkt auf der Rolle von Smartzer bei der Gestaltung der Zukunft des interaktiven Handels liegt.
Der Aufstieg des KI-gestützten Video-Handels
Künstliche Intelligenz war das dominierende Thema auf der VivaTech 2025. Über 40% der Aussteller präsentierten KI-Lösungen. Im Bereich Einzelhandel und E-Commerce standen KI-gestützte Videoplattformen zum Einkaufen im Mittelpunkt. Marken und Technologieführer demonstrierten, wie KI Videoinhalte in Echtzeit personalisieren kann, indem maßgeschneiderte Produktempfehlungen und nahtlose „Watch-to-Buy“ -Erlebnisse bereitgestellt werden. Dieser Wandel macht Video nicht nur zu einem Marketinginstrument, sondern zu einem Direktvertriebskanal, der Inspiration und Kauf in einem einzigen, interaktiven Moment verbindet.
Immersive, interaktive Einkaufserlebnisse
Große Marken wie LVMH, L'Oréal, Samsung und LEGO zeigten, wie Shopping-Video und Live-Shopping den digitalen Einzelhandel verändern:
Immersive Video-Showrooms: Samsung und LEGO nutzten interaktive Videos, um Produktmerkmale zum Leben zu erwecken und das Einkaufen ansprechender und spielerischer zu gestalten.
Influencer- und nutzergenerierte Inhalte: L'Oréal und Victoria's Secret nutzten Kurzvideos und Influencer-Tutorials direkt auf den Produktseiten, um Konversion und Authentizität zu steigern.
Handel in Echtzeit: Live-Demos und Mikroworkshops ermöglichten es den Teilnehmern, einkaufbare Videotools aus erster Hand zu erleben, was die Macht der Interaktion in Echtzeit und des Sofortkaufs hervorhob.
Die Umstellung auf eigene Medien und First-Party-Daten
Ein wichtiges Gespräch bei VivaTech war der Übergang von sozialen Plattformen zu eigenen Medien. Marken betten Videos zum Einkaufen und Live-Shopping direkt in ihre Websites und Apps ein und reduzieren so die Abhängigkeit von Drittanbieter-Cookies und sozialen Algorithmen. KI-gestützter Videohandel ermöglicht es Marken, First-Party-Daten zu aktivieren, eine datenschutzsichere Personalisierung in großem Maßstab zu ermöglichen und tiefere Kundenbeziehungen aufzubauen.
Luxus, Omnichannel und Gemeinschaftsbildung
Luxusmarken betonten die Rolle von kaufbaren Videos bei der Gestaltung erstklassiger Omnichannel-Erlebnisse. Dabei wurden In-Store-Erlebnisse mit Online-Erlebnissen kombiniert und Videos für Storytelling und Bildung eingesetzt. Interaktive Videos sind heute ein Instrument, um langfristige Kundenbindung aufzubauen und nicht nur sofortige Umsätze anzukurbeln.
Community war ein weiteres wichtiges Thema: Shoppable Video und Live-Shopping fördern Gespräche, Feedback und ein Gefühl der gemeinsamen Erfahrung in Echtzeit. Dieses Engagement schafft Vertrauen und Loyalität und macht das Einkaufen zu einer partizipativen Veranstaltung und nicht zu einer einsamen Transaktion.
VivaTech Paris LVMH DREAMSCAPE
Smartzer: Führend im Videohandel
Als Pionier der interaktiven Video- und Live-Shopping-Technologie ermöglicht Smartzer Marken, ansprechende, kaufbare Live-Events mit Funktionen wie anklickbaren Produkten, Echtzeit-Chat und detaillierten Analysen anzubieten. Die Lösungen von Smartzer helfen Marken:
Verwandeln Sie passive Zuschauer in aktive Teilnehmer.
Führen Sie interaktive Produktvorführungen mit sofortigen Fragen und Antworten sowie zum Kauf durch.
Sammeln Sie umsetzbare Erkenntnisse aus jedem Live-Event, um zukünftige Kampagnen zu optimieren.
Bauen Sie Communities rund um Live-Einkaufserlebnisse auf und fördern Sie so Loyalität und Wiederholungskäufe.
Da Live-Shopping zu einem zentralen Bestandteil der digitalen Strategie wird, setzt die Technologie von Smartzer den Standard für messbaren, ansprechenden und skalierbaren Video-Commerce.
Bewährte Verfahren und Zukunftsaussichten
In den Sessions und Workshops von VivaTech wurden bewährte Verfahren für Videos zum Einkaufen vorgestellt:
Kombinieren Sie nutzergenerierte, Influencer- und KI-kuratierte Inhalte.
Integrieren Sie Live-Shopping mit robusten Analysen.
Konzentrieren Sie sich auf reibungslose, mobile Erlebnisse.
Priorisieren Sie Datenschutz- und Erstanbieter-Datenstrategien.
Der Konsens: Shopping-Video und Live-Shopping entwickeln sich vom Trend zum Standard, und in den nächsten 12 bis 24 Monaten wird mit einer raschen Einführung in allen Branchen gerechnet.
Fazit
VivaTech Paris 2025 bestätigte, dass Shoppable Video und Live-Shopping an der Spitze der Einzelhandelsinnovation stehen. KI-Personalisierung, immersive Inhalte und Strategien für eigene Medien treiben die nächste Welle des E-Commerce-Wachstums voran. Die führende Position von Smartzer in diesem Bereich ermöglicht es Marken, interaktive, datengesteuerte Einkaufserlebnisse zu schaffen, die dauerhafte Kundenbeziehungen aufbauen und echte Geschäftsergebnisse liefern. Während sich die digitale Handelslandschaft weiterentwickelt, geben diejenigen, die in kaufbare Videos und Live-Shopping investieren, das Tempo für die Zukunft des Einzelhandels vor.