Erfolgreiche Live-Commerce-Strategien — Soziale Kanäle versus E-Commerce?

Warum Marken separate Live-Shopping-Streams für E-Commerce-Websites und soziale Kanäle anbieten sollten

Live-Commerce verändert weiterhin die Art und Weise, wie Marken Käufer ansprechen und den Umsatz steigern, aber ein einheitlicher Ansatz liefert selten optimale Ergebnisse. Viele Marken erwägen zwar, gleichzeitig über ihre E-Commerce-Websites und sozialen Plattformen zu streamen, aber die effektivste Strategie ist Führen Sie separate Live-Shopping-Streams aus, die auf jeden Kanal zugeschnitten sind. Dabei wird berücksichtigt, dass sich die Erwartungen, Nutzererfahrungen und technischen Fähigkeiten der Nutzer zwischen eigenen E-Commerce-Websites und sozialen Netzwerken erheblich unterscheiden.

Verschiedene Zielgruppen, unterschiedliche Erfahrungen

  • Zielgruppen der E-Commerce-Website: Besucher Ihres Marken-Onlineshops befinden sich in der Regel weiter im Kaufprozess und suchen nach einem reibungslosen Einkaufserlebnis, detaillierten Produktinformationen und einer vertrauenswürdigen Checkout-Umgebung. Sie legen Wert auf eine ausgefeilte, kontrollierte Umgebung, in der sie intensiv mit Produkten und Markenbotschaftern interagieren und Käufe sofort abschließen können.
  • Zielgruppen in sozialen Netzwerken: Live-Streams auf Plattformen wie Instagram, TikTok oder Facebook ziehen mehr entdeckungsorientierte, unterhaltsame Zuschauer an. Diese Zielgruppen bevorzugen ungezwungene, lebendige und hochgradig interaktive Erlebnisse, die oft von YouTubern oder Gleichaltrigen beeinflusst werden. Einkaufen ist in einen breiteren sozialen Kontext integriert.

Durch den Betrieb separater Streams können Marken den Inhaltsstil, das Tempo und das Engagement an diese unterschiedlichen Denkweisen der Zuschauer anpassen und so die Relevanz und Konversion auf jedem Kanal verbessern.

Technische und funktionale Unterschiede

  • Funktionen der E-Commerce-Website: Plattformen wie Smartzer ermöglichen es Marken, reichhaltiges interaktives Live-Shopping direkt in ihre Websites einzubetten und unterstützen Funktionen wie das sofortige Hinzufügen zum Warenkorb, die Katalogsynchronisierung in Echtzeit, moderierte Kommentare und Wiederholungen, die nach dem Event gekauft werden können. Sie sind hier für Ihre Daten und das Kundenerlebnis verantwortlich und haben die volle Kontrolle über das Branding und den Checkout-Ablauf.
  • Funktionen der sozialen Plattform: Soziale Kanäle bieten native Live-Shopping-Tools, die für Auffindbarkeit und Viralität optimiert sind, haben jedoch Einschränkungen, wie z. B. eingeschränkte Checkout-Flexibilität, plattformspezifische E-Commerce-Richtlinien und weniger Kontrolle über Kundendaten. Diese Streams leben von Influencern, der Energie von Kurzform-Inhalten und Interaktionen, die von der Community angeregt werden.

Separate Streams berücksichtigen diese technologischen Nuancen und ermöglichen es Ihnen, das Zuschauererlebnis zu optimieren und die Konversionsrate in jeder Umgebung zu maximieren.

So führen Sie effektive separate Live-Streams mit Smartzer aus

  • Auf Ihrer E-Commerce-Website: Verwenden Sie die No-Code-Live-Shopping-Integration von Smartzer für Ihre Markenwebsite, um qualitativ hochwertige, immersive Streams mit Produkthighlights, ansprechenden Demos und reibungslosem Checkout bereitzustellen. Nutzen Sie Funktionen wie vorab aufgezeichnete Live-Events, um regelmäßige Live-Inhalte ohne Burnout aufrechtzuerhalten.
  • Auf sozialen Kanälen: Hosten Sie dynamische, von der Community betriebene Livestreams, die auf soziale Zielgruppen zugeschnitten sind.

Vorteile separater Streams

  • Optimierter Inhalt für jedes Publikum: Passen Sie Botschaft, Ton und Produktfokus an die Plattform und die Erwartungen der Zuschauer an.
  • Verbessertes Engagement und höhere Konversionsrate: Maßgeschneiderte Erlebnisse erhöhen die Zuschauerzufriedenheit und die Kaufabsicht, indem sie die Zuschauer genau dort ansprechen, wo sie sich mental und technisch befinden.
  • Klarere Daten und Analysen: Durch die Trennung der Streams erhältst du genauere Einblicke darüber, welche Inhalte und Strategien für jeden Kanal am besten funktionieren, sodass sie einfacher angepasst und verbessert werden können.
  • Flexibilität bei Planung und Produktion: Managen Sie Ressourcen effizienter, indem Sie Inhaltslänge, Frequenz und Hosts pro Kanal unterscheiden.

Die Zukunft des Live-Handels auf westlichen Märkten hängt davon ab die einzigartigen Rollen von E-Commerce und Social Live Shopping verstehen und ihre Unterschiede respektieren. Mit Lösungen wie Smartzer, die maßgeschneiderte, funktionsreiche Streams auf Ihrer eigenen Website und lebendige Live-Events in sozialen Netzwerken unterstützen, kann Ihre Marke das volle Potenzial ausschöpfen, um Kunden aus der ganzen Welt authentisch anzusprechen und gleichzeitig ein messbares Umsatzwachstum zu erzielen.

Marken, die separate, kanalgerechte Live-Shopping-Streams einführen, positionieren sich in der Lage, stärkere Beziehungen aufzubauen, herausragende Erlebnisse zu bieten und die kommerzielle Wirkung über die gesamte Customer Journey hinweg zu maximieren.